Diese Pressemitteilung wurde am
Mittwoch, 03. Juli 2013
in der Kategorie Gesundheit & Medizin
von Ommax veröffentlicht.
Unabhängige Infos zum Thema Lifter
Dank Lifter auch im Alter mobil bleiben
Lifter erleichtern Menschen mit Behinderung oder Bewegungseinschränkung das Leben deutlich. Gerade Senioren können durch sie länger in ihrer vertrauten Umgebung bleiben, da Treppen im Haus einfach überwunden werden können. Das kostet Geld - aber es ist möglich, die Kosten zu reduzieren und den Treppenlift zu finanzieren.
Menschen mit einer Gehbehinderung erscheinen Treppen häufig wie Berge. Es ist schwer, sie zu überwinden. Anfangs können viele Menschen noch das Geländer nutzen, um mehr Sicherheit beim Treppenlaufen zu bekommen. Wenn die Kraft nachlässt, erscheinen die Treppen aber bald unüberwindbar. Vor allem betagte Menschen erleben, dass es ihnen immer schwerer fällt, Treppen zu steigen. Gerade bei Treppen in der eigenen Wohnung wird das als besonders schmerzlich wahrgenommen. Dann scheint für viele Menschen der Umzug in ein Altenheim die einzige Lösung. Das muss jedoch nicht sein. Treppenlifte sind eine gute Möglichkeit, die Treppenstufen zu überwinden und damit die Mobilität im Alltag zu erhalten.
Die Preise für einen Treppenlift oder einen Plattformlift sind sehr unterschiedlich
Im Fachhandel gibt es eine Vielzahl von Plattformliften und Treppenliften. Je nach den Bedürfnissen des Kunden und den baulichen Gegebenheiten können verschiedene Lifter eingesetzt werden. Die Treppenlift-Kosten variieren dabei teilweise deutlich. Auch durch Umbauarbeiten in den Räumlichkeiten des Kunden können die Kosten beträchtlich steigen. Für den Lifter selbst gibt es oft finanzielle Förderung, für den Umbau ist das aber i. d. R. nicht der Fall. Deshalb sollte man die Kosten vorab genau kalkulieren.
Kaufen oder mieten: die kostengünstigste Lösung in Sachen Treppenlift
Man kann Geld einsparen, indem man einen Treppenlift oder Plattformlift mietet. Die meisten Hersteller bieten Mietmodelle an, sodass die Anschaffungskosten durch monatliche Zahlungen ersetzt werden. Hierfür werden zwischen 50 und 150 Euro monatlich fällig. Im Falle des Kaufs bezahlt die Pflegekasse unter bestimmten Bedingungen einen Zuschuss für den Lifter. Hierfür muss der Treppenlift-Nutzer mindestens die Pflegestufe eins haben und 10% der Kosten selber tragen. Viele Hersteller bieten neben Miete und Kauf auch die Möglichkeit der Zahlung in Raten an. Die Käufer bezahlen den Preis für den Lifter in mehreren Beträgen und sind am Ende die Eigentümer ihres eigenen Plattformlifts oder Treppenlifts.
Lifter können die Lebensqualität vieler Menschen steigern
Ein Treppenlift oder Plattformlift bietet Menschen mit einer Prothese oder einer Lähmung mehr Mobilität. Auch ältere Menschen werden dadurch mobiler und können länger zu Hause wohnen. Lifter sind damit nicht nur eine Mobilitätshilfe, sondern auch eine Lebenshilfe für einen barrierefreien Alltag. Die gemeinnützige Organisation Stiftung MyHandicap informiert auf ihrer Homepage unentgeltlich und objektiv zum Thema Treppenlifte. Experten geben hier kostenlos Auskunft und man kann sich im Forum mit anderen Gleichgesinnten unterhalten.
Mehr Infos unter: http://www.myhandicap.de/lifter.html