„Ich würde mir sehr wünschen, dass wir diese positive Grundstimmung sowie die vorbildliche Versammlungskultur aller Kundgebungsteilnehmer auch für die anstehenden Tage nach Garmisch-Partenkirchen mitnehmen können“, resümierte der Einsatzleiter, Polizeivizepräsident Robert Kopp.
Im Vorfeld fand auf dem Marienplatz die alljährliche große Fronleichnamsprozession statt. Sie begann mit 1.500 Gläubigen um ca. 09.00 Uhr und wurde von Herrn Kardinal Marx zelebriert. Gegen 10.00 Uhr setzte sich die Prozession über die Dienerstraße in Bewegung. Sie führte über die Residenzstraße – Max-Joseph-Platz – Residenzstraße – Odeonsplatz – Ludwigstraße bis zur Schellingstraße. Nach kurzer Feier am dortigen Altar ging es über die Ludwigstraße – Odeonsplatz – Theatinerstraße – Weinstraße zurück zum Marienplatz. In der Spitze beteiligten sich ca. 9.000 Gläubige am Zug und bis zu 2.000 Zuschauer standen entlang der Strecke. Auch Herr Innenminister Herrmann und Herr Kultusminister Spaenle nahmen an der Prozession teil. Die Veranstaltung wurde offiziell um 12.35 Uhr beendet.
Um 14.00 Uhr fand am Karlsplatz auf der Freifläche zwischen Bayer- und Prielmayerstraße zum Thema „Auf Achse für Frieden Abrüstung und Gerechtigkeit“ eine Auftaktkundgebung mit anschließendem Fahrradkorso statt. Die Radltour führte über den Karlsplatz - Sonnenstraße - Sendlinger-Tor-Platz - Lindwurmstraße - Sendlinger Berg - Plinganserstraße - Wolfratshausener Straße - B11 - bis zur Ortschaft Wolfratshausen. Die Fahrradfahrer wurden bis Icking von der Münchner Polizei begleitet und um 16.40 Uhr an die Kollegen des Präsidiums Oberbayern Süd übergeben.
Eine weitere Versammlung unter dem Motto „Internationaler Gipfel der Alternativen“ fand mit 15 Teilnehmern von 09.00 – 13.00 Uhr vor der Freiheizhalle am Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 1, statt. Die Veranstaltung verlief ebenfalls ohne polizeiliche Beanstandungen.